Fachgelehrte

Fachgelehrte
Fạch|ge|lehr|te(r) 〈f. 30 (m. 29)〉 Wissenschaftler(in) in einem Fachgebiet

* * *

Fạch|ge|lehr|te <vgl. Gelehrte:
auf ein Fachgebiet spezialisierte Wissenschaftlerin; Gelehrte im Hinblick auf ihr Spezialgebiet.

* * *

Fạch|ge|lehr|te, der u. die: auf ein Fachgebiet spezialisierte[r] Wissenschaftler[in]; Gelehrte[r] im Hinblick auf sein/ihr Spezialgebiet.

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Amand Körner — (* 16. Mai 1940 in Horn) ist ein Mineraliensammler und ein niederösterreichischer Heimatforscher. Er entstammt einer alten Horner Familie. Der gelernte Tischler übte diesen Beruf bei der Horner Firma J. Steiner aus. Mit Dezember 1961 wechselte er …   Deutsch Wikipedia

  • Bestimmung des Menschen — Die Bestimmung des Menschen (EA 1800) ist eine populäre Schrift des Philosophen Johann Gottlieb Fichtes, durch die der Nicht Fachgelehrte zur Selbsterkenntnis angeleitet werden soll, die diesen dann befähigen wird, mündig am öffentlichen… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Musikwerk — ist eine von dem Musikwissenschaftler Karl Gustav Fellerer (1902–1984) im Arno Volk Verlag (Köln 1950–1975) herausgegebene Beispielsammlung überwiegend zur abendländischen Musikgeschichte. Sie umfasst insgesamt 47 Bände mit über 3500 Seiten und… …   Deutsch Wikipedia

  • Das Stundenbuch des Herzogs von Berry — Das Blatt „Mariä Heimsuchung“ im Stundenbuch des Herzogs von Berry Das Stundenbuch des Herzogs von Berry (französisch Les Très Riches Heures du Duc de Berry bzw. kurz Très Riches Heures) ist das berühmteste illustrierte Manuskript des 15.… …   Deutsch Wikipedia

  • Die Bestimmung des Menschen — (EA 1800) ist eine populäre Schrift des Philosophen Johann Gottlieb Fichtes, durch die der Nicht Fachgelehrte zur Selbsterkenntnis angeleitet werden soll, die diesen dann befähigen wird, mündig am öffentlichen Geschehen teilzunehmen. Aufbau und… …   Deutsch Wikipedia

  • Eratosthenes — von Kyrene (griechisch Έρατοσθένης ὁ Κυρηναῖος; * zwischen 276 und 273 v. Chr. in Kyrene; † um 194 v. Chr. in Alexandria) war ein außergewöhnlich vielseitiger griechischer Gelehrter in der Blütezeit der hellenistischen… …   Deutsch Wikipedia

  • Johannes Bartholomäus Adam Beringer — Bei den Würzburger Lügensteinen (auch „Beringersche Lügensteine“) handelt es sich um gefälschte Fossilien aus dem Muschelkalk von Würzburg, die Anfang des 18. Jahrhunderts in erheblicher Anzahl von dem Würzburger Professor Johannes Bartholomäus… …   Deutsch Wikipedia

  • Kensington Runenstein — Der Runenstein von Kensington wurde 1898 von Olof Ohman in Kensington, Minnesota, USA, angeblich beim Ausgraben einer Espe im Wurzelwerk gefunden. Der Stein bestehend aus Grauwacke hat ein Gewicht von ca. 200 Pfund bei einer Höhe von ca. 75 cm,… …   Deutsch Wikipedia

  • Lügensteine — Bei den Würzburger Lügensteinen (auch „Beringersche Lügensteine“) handelt es sich um gefälschte Fossilien aus dem Muschelkalk von Würzburg, die Anfang des 18. Jahrhunderts in erheblicher Anzahl von dem Würzburger Professor Johannes Bartholomäus… …   Deutsch Wikipedia

  • Nan Madol — Ruinen von Nan Madol Nan Madol, Nandauwas Südwestecke …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”